Quelle Belectric 14.09.22
Der EPC-Dienstleister Belectric installiert drei weitere Photovoltaik-Solarparks in Franken. Zusammengefasst haben die Solarkraftanlagen eine Leistung von 13,5 Megawatt. Ein besonderes Augenmerk bei der Umsetzung gilt dem Artenschutz.
Zusammengefasst bestehen alle drei PV-Anlagen aus mehr als 26.600 Solarmodulen und haben eine Gesamtleistung von rd. 13,5 Megawatt. Belectric übernimmt auch den Betrieb und die Wartung der neuen Photovoltaik-Freiflächenanlagen.
Der 5-Megawatt-Solarpark bei Kleinlangheim ist mit bifazialen Photovoltaik-Modulen ausgestattet. Bifaziale Zellen können die Sonneneinstrahlung sowohl von der Vorder- als auch der Rückseite des PV-Moduls absorbieren. „Zusätzlich testen wir an einigen Modultischen eine spezielle Unterkonstruktion, die die Verschattung der PV-Module von der Rückseite minimiert. „So holen wir möglichst viel Strom aus der Sonne“, erklärt Abraham Chins, zuständiger Projektleiter bei Belectric.
Bei der Umsetzung der drei Photovoltaik-Solarparks legt das Unternehmen außerdem großen Wert auf Artenschutz. So will man nicht nur Bäume und Sträucher pflanzen und eine artenreiche Wildblumen-Mischung ansäen. Es entstehen auch Totholz- und Lesesteinhaufen. Sie sollen zahlreichen Arten einen Unterschlupf bieten – wie etwa der Zauneidechse, der Blindschleiche oder aber dem Igel.